Intel hat kürzlich seine Low-Energy-Prozessorreihe mit der Alder Lake U- und P-Serie 12 aktualisiertth Gen Core cell SKUs. Mit Unterstützung für eine Reihe von TDPs bis zu 28 W ermöglichen diese Herstellern von PCs mit ultrakompaktem Formfaktor (UCFF), ihre traditionellen NUC-Klone zu aktualisieren. Ähnlich wie bei der Tiger-Lake-Technology ist ASRock Business wieder ganz vorne dabei und bringt die NUC1200 BOX-Serie innerhalb weniger Tage nach der Ankündigung von Intel auf den Markt.
Die neue NUC1200 BOX-Serie behält das Gehäusedesign und den Formfaktor der NUC1100 BOX-Serie bei. Die NUC BOX-1165G7 hat in unserem praktischen Check einen guten Eindruck hinterlassen, und die NUC1200 BOX-Serie scheint all diese Aspekte zu übernehmen. Das Unternehmen bringt drei Modelle dieser Serie auf den Markt – NUC BOX-1260P, NUC BOX-1240P und NUC BOX-1220P. Die Spezifikationen sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst.
ASRock Business NUC 1200 BOX (Alder Lake-P)-Aufstellung | ||||
Modell | NUC-BOX-1260P | NUC-BOX-1240P | NUC-BOX-1220P | |
Zentralprozessor | Intel Core i7-1260P 4C + 8c / 16T (c) 2,1 – 4,7 GHz (c) 1,5–3,4 GHz 20 – 64 W (28 W) |
Intel Core i5-1240P 4C + 8c / 16T (c) 1,7 – 4,4 GHz (c) 1,2–3,3 GHz 20 – 64 W (28 W) |
Intel Core i3-1220P 2C + 8c / 12T (C) 1,5 – 4,4 GHz (c) 1,1–3,3 GHz 20 – 64 W (28 W) |
|
Grafikkarte | Intel® Iris Xe-Grafik (96EU) @ 1,4 GHz | Intel® Iris® Xe-Grafik (80EU) @ 1,3 GHz | Intel® UHD-Grafik für 12th Gen Intel® Prozessoren (64EU) @ 1,1 GHz | |
DRAM | Zwei DDR4-SO-DIMM-Steckplätze Bis zu 64 GB DDR4-3200 im Twin-Channel-Modus |
|||
Hauptplatine | 4,02″ x 4,09″ UCFF | |||
Lager | SSD | 1x M.2-22(42/60/80) (PCIe 4.0 x4 (CPU-direkt)) | ||
DFF | 1 × SATA III-Anschluss (für 2,5-Zoll-Laufwerk) | |||
Kabellos | Intel Wi-Fi 6E AX211 2×2 802.11ax WLAN (2,4 Gbit/s) + Bluetooth 5.2-Modul |
|||
Ethernet | 2 × 2,5-GbE-Port (Intel I225-LM) | |||
USB | Vorderseite | 1 × USB 3.2 Gen 2 Typ-A 2 x USB 3.2 Gen 2 Sort-C (USB4-Zertifizierung ausstehend) |
||
Rückseite | 2 × USB 3.2 Gen 2 Typ-A | |||
Ausgänge anzeigen | 1 × HDMI 2.0b 1 x DisplayPort 1.4a 2 × DisplayPort 1.4a (unter Verwendung von Typ-C-Anschlüssen auf der Vorderseite) |
|||
Audio | 1 × 3,5-mm-Audiobuchse (Realtek ALC233) | |||
Netzteil | Extern (19V/90W) | |||
Maße | Länge: 117,5 mm Breite: 110 mm Höhe: 47,85 mm |
|||
UVP | ? | ? | ? |
Laut Datenblatt der Produkte plant ASRock Business, die beiden Typ-C-Ports im Frontpanel für USB4 zertifizieren zu lassen. Da der Zertifizierungsplan noch aussteht, werden sie vorerst als USB 3.2 Gen 2 beworben. Nach unserer Erfahrung mit der NUC-BOX1165G7 sollte mindestens einer der vorderen Typ-C-Anschlüsse Thunderbolt-4-Peripheriegeräte unterstützen können.
Die wichtigsten Aktualisierungen gegenüber der NUC1100 BOX-Serie scheinen die Integration von zwei 2,5-GbE-Ports (im Vergleich zu 1 x 1 GbE + 1 x 2,5 GbE), die Hinzufügung von 6-GHz-WLAN-Unterstützung und das Vorhandensein von Alder Lake-Prozessoren mit ihrer Hybridarchitektur zu sein sowohl Leistungs- als auch Effizienzkerne.
Da die Einheiten auch auf den Embedded-Markt abzielen, verfügen sie über den üblichen Schnickschnack, einschließlich eines integrierten Watchdog-Timers und eines integrierten TPM. Die Preisgestaltung soll in den kommenden Monaten bekannt gegeben werden.
https://aspiringsysadmin.com/